
Thomas Gebhart: Bund fördert Stadtpark Wörth mit 2,7 Millionen Euro
Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU): „Das Projekt „Bausteine zur Klimaanpassung“ in Wörth wird mit 2.758.500 Euro vom Bund gefördert wird. Dies ist ein
MENÜ
Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU): „Das Projekt „Bausteine zur Klimaanpassung“ in Wörth wird mit 2.758.500 Euro vom Bund gefördert wird. Dies ist ein
Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) teilt mit, dass das von ihm beim Bund eingebrachte Modellprojekt „Grüne Hölle“ der Verbandsgemeinde Jockgrim mit 27.450 Euro
18.11.2020 Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart (CDU), stellt zur heutigen Abstimmung über die dritte Änderung des Infektionsschutzgesetz
„Mit dem Bevölkerungsschutzgesetz, das am morgigen Mittwoch in Bundestag und Bundesrat beschlossen wird, antworten wir auf den weiteren Pandemieverlauf. Wesentliche Neuerungen werden getroffen: Es wird
Im Berliner Bundestagsbüro und im Landauer Wahlkreisbüro erreichen Sie mein Team und mich montags bis donnerstags von 9-16 und freitags von 9-15 Uhr. Bitte beachten Sie unsere neue Telefonnummer für das Büro in Landau.
TELEFON
Berlin: 030 227 70081
Südpfalz (Neu): 06341 9951309
E-MAIL:
Allgemeine Anfragen: mail@thomas-gebhart.de
Anfragen mit Mandatsbezug: thomas.gebhart@bundestag.de
Selbstverständlich bin ich auch über die sozialen Netzwerke erreichbar.
Sie finden einen Überblick auf der Startseite.
Gerne nehmen wir Bewerbungen für Praktikantenstellen (m/w/d) an.
Wir bitten jedoch vor dem Zusenden von Unterlagen um eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme.
„Respekt und Menschlichkeit sind mir grundlegend wichtig und prägen mein Handeln.“
Thomas Gebhart
Dr. Thomas Gebhart vertritt als Abgeordneter die Südpfalz in Berlin.
Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) begrüßt den heutigen, erneuten Vorstoß des Bundespräsidenten Frank-Walter
Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist keine Frage: Wir müssen beim